Ambulante Dienste
im Enzkreis

Johanneshaus Öschelbronn
und Straubenhardt

Wohngemeinschaft


In Kooperation mit der Gemeinde Straubenhardt ist ein neues, innovatives Betreuungskonzept für ältere Menschen entstanden. Die „ambulant betreute Wohngemeinschaft“ setzt den gestiegenen Anspruch an Lebensqualität und Selbstbestimmtheit der Menschen auch im Alter in der Pflege um.

Die landschaftlich besonders reizvolle Lage, die gut ausgebaute Infrastruktur, der Sinn für Soziales, Familie und Kultur verbunden mit einer hohen Wohn- und Lebensqualität bieten alle Vorteile und sind somit als Standort perfekt geeignet.

Schon heute deckt das Johanneshaus Öschelbronn ein breites Leistungsspektrum ab. Als anthroposophische Einrichtung bietet es älteren Menschen seit über 40 Jahren eine Heimat inmitten einer idyllischen Naturlandschaft. 1974 auf private Initiative hin gegründet, zieht das Zentrum für Lebensgestaltung im Alter Bewohnerinnen und Bewohner aus ganz Deutschland und Europa in das kleine Dorf Öschelbronn bei Pforzheim und steht für eine moderne, menschenwürdige Pflege in aktiver Gemeinschaft.

Mit der ambulant betreuten Wohngemeinschaft in der Gemeinde Straubenhardt wird das Angebot des Johanneshauses Öschelbronn optimal ergänzt. Älteren Menschen kann somit eine neue Wohnform unabhängig vom Pflegezentrum angeboten werden, in der Selbstbestimmung und Mitwirkung aktiv gelebt und gefördert werden.

Vereinsamung im Alter entgegenwirken

Sie suchen nach Entlastung, nach Sicherheit, nach einer Wohnform in der Sie als Angehöriger Ihrer Mutter oder Ihrem Vater weiterhin ein eigenständiges und selbstbestimmtes Leben ermöglichen können. Nach einer Gemeinschaft die dem gestiegenen Anspruch an die Lebensqualität älterer Menschen gerecht wird. 

Die ambulant betreute Wohngemeinschaft Straubenhardt eignet sich besonders für Menschen:

  • die in ihrer Mobilität eingeschränkt und auf seniorengerecht ausgestattete Wohnungen angewiesen sind
  • die sich Entlastung wünschen, z.B. Treppenhausreinigung, Schneefegen, etc.
  • die sich regelmäßige soziale Kontakte und Geselligkeit wünschen
  • die Beratung, Unterstützung und Hilfe in allen Alltagsangelegenheiten und auch bei auftretendem Pflegebedarf benötigen
  • die sich mit Gleichgesinnten austauschen und den Alltag gestalten möchten
  • die die Beschwerlichkeiten bei den Aufgaben des Täglichen Lebens reduzieren möchten
  • die ein wachsendes Bedürfnis nach Sicherheit haben

 

Sie interessieren sich für die ambulant betreute Wohngemeinschaft, wir beraten Sie gerne und freuen uns auf ein persönliches Kennenlernen mit Ihnen.

 

Ansprechpartner:

Annette Grimm
Pflegedienstleitung

Tel.: 07082 – 4167261
E-Mail: a.grimm@johanneshaus-straubenhardt.de

Praxis


Die gemeinsame Alltagsgestaltung wird durch die Präsenzkräfte ermöglicht und gefördert. Im Mittelpunkt steht dabei nicht der Gedanke der „Versorgung“, sondern die Beteiligung und die Teilhabe jedes einzelnen an den täglichen Herausforderungen.

Diese können zum Beispiel darin bestehen, für die gemeinsamen Mahlzeiten einzukaufen, den Tisch zu decken, das Geschirr abzuräumen oder die Wäsche zu waschen und zu bügeln.

Alle Bewohner werden nach ihren Fähigkeiten einbezogen, die Präsenzkräfte unterstützen die Aktivitäten.
Für das Funktionieren einer Gemeinschaft ist es notwendig, die anfallenden Aufgaben zu verteilen.
Durch die Verantwortlichkeit am gemeinsamen Alltag wird die Gemeinschaft gefördert. Statt einer Passivisierung findet somit eine Aktivierung statt.

Ambulante Dienste im Enzkreis
Johanneshaus Straubenhardt gGmbH

Pflugweg 8, 75334 Straubenhardt

Ansprechpartner:
Michael Blank